
Parkettbodenpflege
Bei der Pflege von Ihrem Holzboden ist es nötig bestimmte Grundsätze einzuhalten, damit das Boden Ihnen lange Jahre die Freude aufbereitet. Das Holz als Naturmaterial sollte niemals längere Zeit feucht oder naß bleiben, weil es die Feuchtigkeit einnimmt und es konnte zur Veränderungen seiner Form, Deformationen und Vergrauung kommen. Die Reinigung von Parkettboden ist deshalb, wenn möglich auf trockene Weise durchzuführen, besonders bei neugelegten Holzboden. Später ist es möglich geeigneten Mop und für Parkettboden bestimmte Putzartikel zu verwenden. Universalputzmittel, Seifenreiniger und Putzmittel mit Glyzerinanteil sind nicht für Holzboden geeignet, weil die mit ihrer Aggressivität die lackierte, oder geölte Oberfläche des Bodens beschädigen. Außer erhöhter Feuchtigkeit schadet Ihrem Boden auch erhöhte Trockenheit im Raum. Ideale Raumluftfeuchtigkeit für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden Ihres Bodens ist im Bereich von 45 % bis 65 %. Für ihre Sicherstellung dienen die Luftbefeuchter, besonders im Winterzeit.